Walking Pad Deals
Mit den Bestsellern von Walking Pad bleiben Sie immer in Bewegung - egal, ob Sie vor Ort im Büro oder Zuhause im Home-Office sind!
Jetzt Deals sichern
Anzeige

    Wie ein TODO Laufband am Schreibtisch deinen Arbeitsalltag verbessert

    06.08.2025 87 mal gelesen 3 Kommentare
    • Mit einem Laufband am Schreibtisch kannst du dich während der Arbeit mehr bewegen und bleibst aktiver.
    • Regelmäßiges Gehen fördert die Durchblutung und steigert deine Konzentrationsfähigkeit.
    • Die zusätzliche Bewegung hilft dabei, Rückenschmerzen und Verspannungen vorzubeugen.

    Warum ein TODO Laufband direkt am Schreibtisch den Unterschied macht

    Ein TODO Laufband direkt am Schreibtisch verändert nicht einfach nur, wie du arbeitest – es revolutioniert dein gesamtes Arbeitsgefühl. Während viele Hilfsmittel versprechen, mehr Bewegung in den Büroalltag zu bringen, setzt das TODO Laufband genau dort an, wo es zählt: bei den kleinen, unsichtbaren Momenten zwischen Mails, Meetings und To-Do-Listen. Statt dich zu zwingen, nach Feierabend noch Sport zu machen, verschmilzt das Laufband nahtlos mit deinem Workflow. Du musst dich nicht mehr entscheiden zwischen Produktivität und Bewegung – du bekommst beides gleichzeitig.

    Werbung

    Was das TODO Laufband wirklich einzigartig macht, ist seine Fähigkeit, monotone Sitzphasen zu durchbrechen, ohne dass du deinen Arbeitsplatz verlassen musst. Das klingt erstmal simpel, aber die Wirkung ist enorm: Schon nach wenigen Tagen berichten viele Nutzer von spürbar mehr Energie und einer ungewohnten Leichtigkeit im Kopf. Es ist fast so, als würde ein frischer Wind durch den Büroalltag wehen. Die Konzentration bleibt länger hoch, und diese bleierne Müdigkeit am Nachmittag? Die verschwindet oft wie von selbst.

    Ein weiterer Unterschied, der oft unterschätzt wird: Das TODO Laufband am Schreibtisch sorgt für eine ganz neue Art von Mikro-Pausen. Während du läufst, bewegst du dich automatisch mehr, wechselst öfter die Position und lockerst so deinen Körper auf eine Weise, die mit klassischen Pausen kaum zu erreichen ist. Das führt dazu, dass Verspannungen und Rückenschmerzen gar nicht erst entstehen – und das, ohne dass du ständig daran denken musst, dich zu bewegen.

    Zusammengefasst: Das TODO Laufband macht den Unterschied, weil es Bewegung nicht als Zusatz, sondern als selbstverständlichen Teil deines Arbeitsalltags etabliert. Das Resultat? Mehr Wohlbefinden, bessere Konzentration und ein Arbeitsstil, der sich wirklich lebendig anfühlt.

    Walking Pad Deals
    Mit den Bestsellern von Walking Pad bleiben Sie immer in Bewegung - egal, ob Sie vor Ort im Büro oder Zuhause im Home-Office sind!
    Jetzt Deals sichern
    Anzeige

    Konkrete Vorteile für deinen Arbeitsalltag durch den Einsatz eines TODO Laufbands

    Ein TODO Laufband am Schreibtisch bringt dir nicht nur mehr Bewegung, sondern verändert die Art, wie du arbeitest, auf mehreren Ebenen. Hier sind die konkreten Vorteile, die sich im Alltag wirklich bemerkbar machen:

    • Steigerung der Denkleistung: Durch das gleichmäßige Gehen werden Durchblutung und Sauerstoffversorgung im Gehirn verbessert. Das führt dazu, dass du bei komplexen Aufgaben schneller auf Lösungen kommst und seltener in Denkblockaden feststeckst.
    • Effizientere Pausen: Anstatt dich in der Pause nur auf den Stuhl zu setzen, kannst du aktiv abschalten. Ein paar Minuten Gehen auf dem TODO Laufband reichen oft, um den Kopf freizubekommen und danach wieder fokussiert zu starten.
    • Reduzierung von Stresssymptomen: Leichte Bewegung während der Arbeit wirkt sich nachweislich positiv auf das Stresslevel aus. Die typische innere Unruhe, die sich bei stundenlangem Sitzen aufbaut, verschwindet oft schon nach kurzer Zeit auf dem Laufband.
    • Förderung der Kreativität: Viele Nutzer berichten, dass sie beim Gehen auf neue Ideen kommen, die ihnen im Sitzen nie eingefallen wären. Die monotone Bewegung scheint das kreative Denken anzukurbeln – ein echter Bonus für alle, die regelmäßig neue Konzepte entwickeln müssen.
    • Nachhaltige Motivation: Das TODO Laufband macht es einfach, kleine Ziele zu setzen und zu erreichen – zum Beispiel eine bestimmte Schrittzahl pro Tag. Das motiviert, dranzubleiben, und sorgt für ein positives Gefühl nach Feierabend.

    Diese Vorteile greifen ineinander und machen das TODO Laufband zu einem echten Gamechanger für den modernen Arbeitsalltag – nicht nur im Homeoffice, sondern überall dort, wo Schreibtischarbeit auf Bewegung trifft.

    Vorteile und potenzielle Herausforderungen eines TODO Laufbands am Schreibtisch

    Pro Contra
    Integrierte Bewegung im Arbeitsalltag – keine zusätzliche Sportzeit nötig Eingewöhnung kann anfangs körperlich fordernd sein
    Verbesserte Konzentration und Denkleistung durch bessere Durchblutung Manche Aufgaben (z.B. präzises Tippen) sind im Gehen ungewohnt
    Effizientere und aktivierende Pausen Platzbedarf im Büro muss berücksichtigt werden
    Reduzierung von Stress und Rückenschmerzen Anschaffungskosten für ein gutes Gerät
    Mehr Motivation und nachhaltige Bewegungsroutinen Kleine Wartungsarbeiten wie gelegentliches Nachspannen erforderlich
    Förderung der Kreativität durch monotone Bewegung Für bestimmte Personengruppen ggf. nicht uneingeschränkt geeignet
    Langfristige Verbesserung von Gesundheit und Stoffwechsel Leichte Geräuschentwicklung, vor allem in Mehrpersonenbüros zu beachten

    So sieht ein produktiver Tagesablauf mit TODO Laufband am Schreibtisch aus: Ein Beispiel aus der Praxis

    Ein typischer Arbeitstag mit einem TODO Laufband am Schreibtisch fühlt sich erstaunlich anders an – und zwar im besten Sinne. Hier ein konkretes Praxisbeispiel, das zeigt, wie sich Produktivität und Wohlbefinden ganz natürlich verbinden lassen:

    • 08:00 Uhr: Der Tag startet mit einer kurzen Planungssession. Während die ersten E-Mails gelesen werden, läuft das Laufband langsam an. Die Bewegung ist kaum spürbar, aber der Kreislauf kommt in Schwung.
    • 09:30 Uhr: Bei der ersten Videokonferenz wird das Tempo leicht erhöht. Die Stimme klingt wacher, und das Sitzenbleiben fällt gar nicht auf – schließlich wird einfach weitergegangen.
    • 11:00 Uhr: Für konzentrierte Aufgaben wie das Erstellen von Berichten wird das Laufband kurz gestoppt. Nach Abschluss dieser Aufgaben geht es wieder los – diesmal mit einem kleinen Ziel: 1.000 Schritte bis zur Mittagspause.
    • 12:30 Uhr: Die Mittagspause wird aktiv genutzt. Ein schneller Spaziergang auf dem Laufband ersetzt den Gang zum Imbiss. Das sorgt für frische Energie und verhindert das übliche Nachmittagstief.
    • 14:00 Uhr: Während Routineaufgaben wie das Sortieren von Dokumenten oder das Beantworten von Standardanfragen läuft das Laufband im Hintergrund weiter. Die Bewegung bleibt dezent, aber der Körper ist permanent in Aktion.
    • 16:00 Uhr: Gegen Ende des Arbeitstags gibt es noch ein kurzes, bewusst schnelleres Intervall. Das hebt die Stimmung und sorgt für einen klaren Kopf, bevor der Feierabend eingeläutet wird.

    Was auffällt: Die Integration des TODO Laufbands erfolgt ganz nebenbei. Es gibt keine langen Unterbrechungen, keine komplizierten Umstellungen. Stattdessen wird Bewegung zu einem natürlichen Bestandteil des Tages – und das macht sich sowohl in der Arbeitsleistung als auch im Wohlbefinden deutlich bemerkbar.

    Tipps für die optimale Integration eines TODO Laufbands in deine Büro-Routine

    Die optimale Integration eines TODO Laufbands in deinen Büroalltag gelingt am besten mit ein paar cleveren Kniffen, die du vielleicht so noch nicht ausprobiert hast:

    • Starte mit kurzen Intervallen: Beginne nicht gleich mit stundenlangem Gehen. Setze dir anfangs kleine Zeitfenster von 10–15 Minuten und steigere dich langsam. So gewöhnt sich dein Körper ohne Stress an die neue Bewegung.
    • Wähle passende Aufgaben: Nutze das Laufband bevorzugt bei Tätigkeiten, die keine absolute Präzision erfordern – zum Beispiel beim Lesen, Telefonieren oder Brainstormen. Für feine Mausbewegungen oder anspruchsvolle Texte kann eine kurze Pause auf dem Stuhl sinnvoll sein.
    • Arbeite mit Erinnerungen: Stelle dir einen dezenten Timer oder nutze eine App, die dich regelmäßig ans Loslaufen erinnert. Gerade an hektischen Tagen vergisst man sonst schnell, das Laufband einzuschalten.
    • Optimiere deinen Arbeitsplatz: Achte darauf, dass Kabel, Stuhl und Schreibtischhöhe auf die Nutzung mit Laufband abgestimmt sind. Ein höhenverstellbarer Tisch macht vieles leichter und verhindert, dass du dich verrenken musst.
    • Wechsle bewusst zwischen Sitzen, Stehen und Gehen: Die Mischung macht’s. Plane feste Phasen für Bewegung ein, aber gönn dir auch Sitzpausen. Das sorgt für Abwechslung und schont die Gelenke.
    • Tracke deine Fortschritte: Notiere dir täglich, wie viele Schritte oder Minuten du auf dem Laufband verbracht hast. Das motiviert und hilft dir, deine Routine nachhaltig zu festigen.

    Mit diesen Tipps wird das TODO Laufband nicht zum Staubfänger, sondern zu einem echten Werkzeug für mehr Energie und Ausgeglichenheit im Büro.

    Worauf du bei einem TODO Laufband für den Arbeitsplatz achten solltest

    Ein TODO Laufband für den Arbeitsplatz sollte nicht einfach nur „irgendein“ Gerät sein – es muss zu deinen individuellen Bedürfnissen und deinem Büro passen. Worauf kommt es also wirklich an?

    • Stabilität und Verarbeitung: Achte auf eine solide Bauweise, die auch bei längerer Nutzung nicht wackelt oder quietscht. Hochwertige Materialien zahlen sich aus, besonders wenn du das Laufband täglich verwendest.
    • Leiser Betrieb: Im Büroalltag zählt jedes Dezibel. Ein leiser Motor sorgt dafür, dass du dich auf deine Aufgaben konzentrieren kannst, ohne von Brummen oder Surren abgelenkt zu werden. Gerade in Mehrpersonenbüros ist das Gold wert.
    • Platzbedarf und Mobilität: Überlege dir, wie viel Raum du wirklich hast. Kompakte, klappbare Modelle lassen sich nach Feierabend einfach verstauen. Rollen am Gerät erleichtern das Verschieben – praktisch, wenn du öfter mal umräumst.
    • Intuitive Steuerung: Eine unkomplizierte Bedienung – idealerweise per Fernbedienung oder App – spart Zeit und Nerven. Niemand will sich erst durch komplizierte Menüs klicken, bevor es losgeht.
    • Individuelle Anpassbarkeit: Manche Modelle bieten eine einstellbare Steigung oder verschiedene Geschwindigkeitsstufen. Das ist besonders spannend, wenn du Abwechslung suchst oder dein Training steigern möchtest.
    • Wartung und Service: Prüfe, ob Ersatzteile verfügbar sind und wie der Kundenservice des Herstellers bewertet wird. Im Fall der Fälle willst du nicht wochenlang auf eine Reparatur warten.

    Diese Kriterien helfen dir, ein TODO Laufband zu finden, das nicht nur praktisch, sondern auch langfristig eine echte Bereicherung für deinen Arbeitsplatz ist.

    Langfristige Verbesserungen für Gesundheit und Wohlbefinden durch das TODO Laufband

    Das TODO Laufband entfaltet seine größte Wirkung oft erst nach einigen Wochen – dann, wenn kleine Veränderungen sich zu echten, spürbaren Verbesserungen summieren.

    • Stoffwechsel auf Trab: Regelmäßige Bewegung während der Arbeit kann den Grundumsatz ankurbeln. Das bedeutet, dein Körper verbrennt auch im Ruhezustand mehr Kalorien, was langfristig das Risiko für Übergewicht und Stoffwechselerkrankungen senkt.
    • Blutzucker und Herzgesundheit: Wer täglich auf dem TODO Laufband unterwegs ist, unterstützt aktiv die Regulation des Blutzuckerspiegels. Studien zeigen, dass kontinuierliche, moderate Bewegung das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich verringern kann1.
    • Stabilere Psyche: Die kontinuierliche Aktivität fördert die Ausschüttung von Glückshormonen wie Serotonin und Dopamin. Das macht sich bemerkbar: Viele berichten von einer ausgeglicheneren Stimmung und weniger Stimmungstiefs, gerade in stressigen Phasen.
    • Stärkere Muskulatur und bessere Haltung: Durch das regelmäßige Gehen werden nicht nur Beine, sondern auch Rumpf- und Rückenmuskulatur aktiviert. Das trägt dazu bei, Fehlhaltungen vorzubeugen und langfristig Rückenschmerzen zu reduzieren.
    • Schlafqualität: Wer sich tagsüber mehr bewegt, schläft nachts oft besser. Das TODO Laufband kann also indirekt zu einem tieferen, erholsameren Schlaf beitragen – ein echter Gewinn für die Regeneration.

    Langfristig zahlt sich die Investition in ein TODO Laufband also doppelt aus: Du stärkst nicht nur deinen Körper, sondern schaffst auch eine stabile Basis für mentale Gesundheit und Lebensfreude.

    1 Quelle: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, 2023

    FAQ: Häufige Fragen zu TODO Laufbändern im Büro und Homeoffice

    FAQ: Häufige Fragen zu TODO Laufbändern im Büro und Homeoffice

    • Kann ich das TODO Laufband auch barfuß benutzen?

      Ja, viele Nutzer bevorzugen das Gehen in Socken oder barfuß, da es besonders leise ist und das natürliche Abrollen des Fußes fördert. Achte jedoch auf die Oberfläche des Laufbands und darauf, dass du nicht ausrutschst.

    • Wie wirkt sich das Laufband auf den Stromverbrauch aus?

      Moderne TODO Laufbänder sind in der Regel sehr energieeffizient. Im Durchschnitt liegt der Stromverbrauch bei moderater Nutzung unter dem eines Wasserkochers oder eines kleinen Heizlüfters.

    • Kann ich das Laufband mit anderen ergonomischen Hilfsmitteln kombinieren?

      Absolut. Viele Nutzer kombinieren das TODO Laufband mit ergonomischen Stehmatten, höhenverstellbaren Tischen oder speziellen Tastaturen, um den Komfort weiter zu erhöhen.

    • Wie laut ist ein TODO Laufband wirklich?

      Die Lautstärke hängt vom Modell ab, liegt aber meist unter 50 Dezibel – vergleichbar mit einem leisen Gespräch. Für Telefonate oder Videokonferenzen ist das in der Regel kein Problem.

    • Wie pflegeintensiv ist ein TODO Laufband?

      Die Wartung ist meist unkompliziert: Regelmäßiges Abwischen, gelegentliches Nachspannen des Bandes und ein Tropfen Silikonöl reichen in der Regel aus, um das Gerät in Schuss zu halten.

    • Gibt es Einschränkungen für bestimmte Personengruppen?

      Personen mit Gleichgewichtsstörungen oder akuten orthopädischen Problemen sollten vor der Nutzung Rücksprache mit ihrem Arzt halten. Für die meisten Menschen ist das Gehen auf dem Laufband jedoch unproblematisch.

    Fazit: So bringt das TODO Laufband Bewegung und Produktivität in deinen Büroalltag

    Fazit: So bringt das TODO Laufband Bewegung und Produktivität in deinen Büroalltag

    Das TODO Laufband eröffnet eine bislang wenig genutzte Möglichkeit, Routinen im Büroalltag gezielt zu verändern. Wer bisher auf klassische Methoden wie kurze Spaziergänge oder Gymnastikpausen gesetzt hat, erlebt mit dem Laufband eine neue Dimension der Flexibilität: Die Aktivität wird direkt in die Arbeitszeit integriert, ohne dass dafür zusätzliche Zeitfenster nötig sind.

    • Neue Arbeitsdynamik: Durch die Option, auch während Telefonaten oder beim Lesen von Dokumenten in Bewegung zu bleiben, entsteht eine ganz eigene Dynamik im Tagesablauf. Das Arbeiten fühlt sich weniger statisch an, was nicht nur die Motivation, sondern auch die Bereitschaft zu kleinen Veränderungen im Workflow fördert.
    • Individuelle Anpassung: Jeder kann das Laufband nach eigenem Rhythmus nutzen – mal für intensive Bewegungsphasen, mal für ruhiges Gehen im Hintergrund. Das erlaubt eine flexible Anpassung an unterschiedliche Aufgaben und persönliche Vorlieben.
    • Förderung von Teamkultur: In Teams, die gemeinsam auf Bewegung setzen, kann das TODO Laufband sogar zum verbindenden Element werden. Kleine interne Challenges oder Schrittziele schaffen neue Anreize und stärken das Gemeinschaftsgefühl.

    Insgesamt sorgt das TODO Laufband für eine moderne, bewegungsfreundliche Arbeitsumgebung, die nicht nur den Körper, sondern auch die Unternehmenskultur positiv beeinflussen kann. Wer bereit ist, Neues auszuprobieren, profitiert langfristig von mehr Energie, Abwechslung und einer produktiveren Atmosphäre am Arbeitsplatz.

    Produkte zum Artikel

    walkingpad-mc11-klappbares-laufband-bis-12-km-h-leise-und-platzsparend-hohe-tragfaehigkeit-110-kg

    799.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    walkingpad-z1-klappbares-laufband-fuer-schreibtisch-trainieren-sie-jederzeit-mehr-schritte-beim-arbeiten

    489.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    walkingpad-a1-pro-klappbares-laufband-schreibtisch-erreichen-sie-10-000-schritte-zu-hause-trainieren-sie-jederzeit-maximalgewicht-136-kg

    659.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    walkingpad-p1-klappbares-laufband-fuer-schreibtisch-trainieren-sie-jederzeit-mehr-schritte-beim-arbeiten

    489.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    walkingpad-x21-klappbares-laufband-bis-12-km-h-trainieren-sie-jederzeit-kein-fitnessstudio-fuer-3-jahre-noetig

    969.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ: Vorteile und Integration von Laufbändern am Schreibtisch

    Wie lässt sich ein Laufband am Schreibtisch optimal in den Arbeitsalltag integrieren?

    Ein Laufband am Schreibtisch wird am besten mit kurzen Intervallen in den Tagesablauf eingebunden. Beginne mit 10–15 Minuten pro Einheit, steigere die Zeiten nach und nach und kombiniere die Bewegung mit passenderen Aufgaben wie Telefonieren, Brainstormen oder Lesen. Ergänzend empfiehlt sich ein höhenverstellbarer Schreibtisch, um zwischen Sitzen, Stehen und Gehen flexibel zu wechseln.

    Welche gesundheitlichen Vorteile bietet die Nutzung eines Schreibtisch-Laufbands?

    Das regelmäßige Gehen auf dem Laufband verbessert die Durchblutung, stärkt das Herz-Kreislauf-System und aktiviert die Muskulatur. Es trägt zur Vorbeugung von Rückenschmerzen bei, kurbelt den Stoffwechsel an und kann sogar das Risiko von Übergewicht sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Gleichzeitig wird das Wohlbefinden und die Stimmung durch die Bewegung im Alltag gesteigert.

    Wie wirkt sich ein Laufband am Arbeitsplatz auf Produktivität und Konzentration aus?

    Durch die Bewegung kommen Kreislauf und Gehirn auf Touren, was sich positiv auf Konzentration, Denkvermögen und Kreativität auswirkt. Nutzende berichten von mehr Energie, weniger Nachmittagsmüdigkeit und einer gesteigerten geistigen Leistungsfähigkeit, da monotone Sitzphasen unterbrochen werden.

    Worauf sollte man beim Kauf eines Schreibtisch-Laufbands achten?

    Wichtige Kaufkriterien sind eine leise Motorleistung, Stabilität, ein möglichst kompaktes und gegebenenfalls klappbares Design, ein für das eigene Gewicht ausgelegtes Gerät, sowie benutzerfreundliche Steuerung (z.B. Fernbedienung oder App). Hilfreich sind außerdem Einstellmöglichkeiten für Geschwindigkeit und eventuell eine Steigungsfunktion.

    Gibt es Herausforderungen bei der Nutzung eines Laufbands am Schreibtisch?

    Anfangs kann die Koordination zwischen Gehen und Arbeiten ungewohnt sein, besonders bei präzisen Tätigkeiten wie schnellem Tippen. Außerdem braucht das Laufband etwas Platz, und gelegentliche Wartungsarbeiten wie das Nachspannen des Bandes können nötig sein. Dennoch überwiegen meist die Vorteile für die Gesundheit und das Arbeitsklima.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich frag mich immer ob son ein laufbad eig. überhaubt für Ältere leute ginge, weil manche sind ja mit gehen generell schon vorsichtig und dan is das ja eigenlich nich so sicher. Hatt jemand erfahrng ob das wirklich auch für Leute ab 60plus was taugt, oder lieber lassen? Bin da nich so schlau draus geworden, find aber die idee an sich schon nich schlecht wenn das wirklich was bringt, kriegt man vllt auch weniger kalte Füsse im Winter lol.
    Eigetlcih find ich nich das das mit barfuß auf so nem laufding sowas bringt weil man kann ja eh am Pc nich richitg rennen und dann schnalln die Füße sich vielleich dumm ab oder so, oder ist das wegen der lautstärke dann besser?
    Ich find die Frage mit der Lautstärke in Großraumbüros wirklich interessant – macht ja wenig Sinn, wenn das Ding die Kollegen total ablenkt. Wäre cool, falls hier jemand schon Erfahrungen hat, ob das im offenen Büro wirklich akzeptiert wird oder ob da eher genervte Blicke kommen. Gerade wenn mehrere so ein Teil nutzen wollen, wird das bestimmt spannend.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ein TODO Laufband am Schreibtisch integriert Bewegung nahtlos in den Arbeitsalltag, steigert Wohlbefinden und Konzentration und macht produktives Arbeiten lebendiger.

    Walking Pad Deals
    Mit den Bestsellern von Walking Pad bleiben Sie immer in Bewegung - egal, ob Sie vor Ort im Büro oder Zuhause im Home-Office sind!
    Jetzt Deals sichern
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Starte mit kurzen Geh-Intervallen: Gewöhne deinen Körper langsam an das Arbeiten auf dem TODO Laufband, indem du zunächst mit 10–15-minütigen Einheiten beginnst. Steigere die Dauer nach und nach, um Überforderung und Unwohlsein zu vermeiden.
    2. Nutze das Laufband für Routinetätigkeiten: Aufgaben wie das Lesen von E-Mails, Telefonate oder Brainstormings lassen sich hervorragend im Gehen erledigen. Für sehr präzise Arbeiten, wie das Tippen langer Texte, kannst du das Laufband kurz pausieren.
    3. Integriere Mikro-Pausen durch Bewegung: Statt klassischer Sitzpausen kannst du kurze aktive Pausen auf dem Laufband einlegen. Diese kleinen Bewegungseinheiten lockern den Körper, beugen Verspannungen vor und sorgen für einen klaren Kopf.
    4. Optimiere deinen Arbeitsplatz: Achte auf eine ergonomische Anpassung deines Schreibtischs, z. B. durch einen höhenverstellbaren Tisch und ausreichend Platz für das Laufband. So arbeitest du komfortabel und sicher.
    5. Setze dir motivierende Ziele und tracke deinen Fortschritt: Bestimme eine tägliche Schrittzahl oder Gehzeit und halte deine Erfolge fest. Das motiviert, fördert eine nachhaltige Routine und steigert langfristig dein Wohlbefinden und deine Produktivität.

    Produkte zum Artikel

    walkingpad-mc11-klappbares-laufband-bis-12-km-h-leise-und-platzsparend-hohe-tragfaehigkeit-110-kg

    799.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    walkingpad-z1-klappbares-laufband-fuer-schreibtisch-trainieren-sie-jederzeit-mehr-schritte-beim-arbeiten

    489.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    walkingpad-a1-pro-klappbares-laufband-schreibtisch-erreichen-sie-10-000-schritte-zu-hause-trainieren-sie-jederzeit-maximalgewicht-136-kg

    659.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    walkingpad-p1-klappbares-laufband-fuer-schreibtisch-trainieren-sie-jederzeit-mehr-schritte-beim-arbeiten

    489.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    walkingpad-x21-klappbares-laufband-bis-12-km-h-trainieren-sie-jederzeit-kein-fitnessstudio-fuer-3-jahre-noetig

    969.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      WalkingPad A1 Pro Bluefin Fitness Task 2.0 HomeTro 2-in-1 Walking Pad Skandika Walking Pad Nordik BLACK LORD Walking Pad MS2
    Maximale Geschwindigkeit 6 km/h 8 km/h 12 km/h 12 km/h 14 km/h
    Klappbar
    Maximale Belastbarkeit 136 kg 120 kg 110 kg 125 kg 140 kg
    Niedriger Geräuschpegel
    App-Steuerung
    Neigungsverstellung
    Preis 569,00 € 529,00 € 498,98 € 499,00 € 279,98 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter