CO₂-Einsparungs-Rechner
Anleitung zur Benutzung des CO₂-Einsparungs-Rechners
Mit dem CO₂-Einsparungs-Rechner können Sie schnell und einfach berechnen, wie viel CO₂-Emissionen Sie einsparen, wenn Sie kurze Strecken statt mit dem Auto oder dem Fahrstuhl lieber auf dem Laufband zurücklegen. Die folgenden Schritte begleiten Sie durch die Anwendung:
-
1. Wegstrecke eingeben
Tragen Sie unter „Wegstrecke pro Fahrt (in Meter)” die Länge der üblichen Strecke ein, die Sie ansonsten mit Auto oder Fahrstuhl zurücklegen würden. Mögliche Werte liegen zwischen 1 und 5.000 Metern. -
2. Häufigkeit angeben
Im Feld „Anzahl der Fahrten pro Tag” geben Sie an, wie oft Sie diese Strecke täglich zurücklegen. -
3. Fortbewegungsart wählen
Wählen Sie im Dropdown-Menü „Verglichene Fortbewegungsart” aus, ob Sie den Vergleich mit dem Auto (Kurzstrecke) oder dem Fahrstuhl durchführen möchten. -
4. Alternative Bewegung auswählen
In diesem Feld ist standardmäßig „Gehen/Laufen auf Laufband” vorausgewählt. Hier vergleichen Sie den CO₂-Ausstoß der gewählten Fortbewegungsart mit der körperlichen Bewegung auf dem Laufband. -
5. Berechnung starten
Klicken Sie auf „Berechnen“, um die Auswertung zu starten.
Das Ergebnis erscheint als übersichtliche Tabelle direkt unter dem Rechner. Sie sehen:- den täglichen und jährlichen CO₂-Ausstoß für beide Varianten
- Ihre potenzielle CO₂-Ersparnis pro Jahr
-
6. Formular zurücksetzen
Mit „Zurücksetzen“ können Sie alle Eingaben leeren und neue Werte eintragen.
Hinweis: Alle Eingabefelder sind Pflichtfelder. Die errechneten Werte dienen als Orientierung, um Ihr Mobilitätsverhalten besser einzuschätzen und nachhaltigere Entscheidungen leichter treffen zu können.
Probieren Sie unterschiedliche Strecken und Häufigkeiten aus und entdecken Sie, wie einfach sich durch bewusste Bewegung CO₂ einsparen lässt!
Mir fehlt hier auch so ein bisschen die Vergleichsmöglichkeit, irgendwie wär’s cool, wenn man da sehen könnte wo man im Vergleich zu anderen steht. Also dass man sagen kann: okay, ich bin vielleicht schon besser als der Durchschnitt oder ich müsste noch mehr machen. Wär für mich irgendwie motivierender, als einfach nur so ne Zahl zu haben.
Außerdem seh ich das wie ein anderer hier schon geschrieben hat, es fehlt halt einiges im Rechner. Z.B. auch Sachen wie Streaming oder digitale Geräte und so, das müsste doch eigentlich auch voll viel ausmachen beim Stromverbrauch und damit CO. Ich hab zum Beispiel dauernd den Fernseher und Rechner an, manchmal auch wenn ich gar nicht richtig hinschau, einfach aus Gewohnheit. Wär irgendwie interessant zu wissen, wie viel das alles zusammen wirklich ausmacht.
Am Ende find ich aber trotzdem gut, dass es sowas überhaupt gibt, weils ja schon irgendwie zeigt, dass jeder bisschen was tun kann. Wär halt nur geil, wenn es noch bisschen einfacher und umfangreicher wäre, dann würd ichs vielleicht auch öfter nutzen.
Aber mal ehrlich, was mich am meisten nervt: Über Fernreisen oder Billigflüge schreibt keiner. Da wird immer so auf die ganzen kleinen Sachen rumgeritten (Licht aus, Standby, die uralte Stehlampe von Oma), aber kaum jemand redet davon, wie irre der CO2-Ausstoß wirklich bei nur einem einzigen Spanienflug ist. Da hilft dann auch kein Steckerziehen mehr. Und als Student kann ich halt leider nicht immer mitm Zug fahren, ist einfach zu teuer.
Außerdem wärs voll hilfreich, wenn in dem Rechner auch mit drin wäre, wie das eigentlich ist, wenn man mehrere Leute im Haushalt hat. Ich wohne in ner WG – lohnt sich da mehr, wenn einer versucht alles zu sparen oder bringt das nur was, wenn die anderen mitziehen? Vielleicht wär’s cool das irgendwie einzugeben, so nach dem Motto: 4er-WG, 2 davon immer am Staubsaugen, einer kocht jeden Tag, der Dritte duscht gefühlt 3x täglich – und dann gucken, was realistisch geht.
Achso, und noch was zum Schluss: Wär nice, wenn unten noch verlinkt wird, wie man dann seinen eigenen Verbrauch wirklich abliest. Ich weiß zwar, wo der Stromzähler hängt, aber ob der Kühlschrank oder mein Laptop jetzt mehr zieht, kein Plan. Vielleicht hat ja jemand nen Tipp. Alles in allem trotzdem ganz praktisch, der Rechner!
Was ich nich verstanden hab, also wie viel spart man echt wenn man jetz so nur duscht statt badet? Mein Onkel schwört drauf das baden besser für Muskeln wär aber dann steig ich manchmal eh zu ihm ins große Badewanne und wir lassen extra viel Wasser rein, ob das dann richtig schlecht is für Klima? Niemand schreibt hier was über duschen lol, komisch.
Und dann noch die frage mit Haustieren, also bei uns frisst der Hund auch viel Fleich und das muss ja auch iwo berechnet werden oder nich? Vielleicht fehlt bei dem Rechner noch sowas, dann kann man gleich gucken wie viel der Hund "kostet" am CO. Fänd ich interessant! Hoffentlich machen die da noch n update, weil dann würds vielleicht mehr bringen wenn alle alles mitrein rechnen.
Achso, einer meinte noch Mülltrennen hilft voll doll aber meine Mama sagt wenn man nich richtig auswäscht dann bringts das auch nich, und manchmal stehn bei uns die Flaschen tagelang rum. Aber stand nix zu Flaschen im Rechner glaub ich und sry falls ich was überlesn hab, les eh nicht alles imemr von oben bis unten. Vielleicht schreib ich nochwas wenn ich was rauskrieg, falls ich irgendwas testen kann meld ich mich wieder lol.
Außerdem hat noch keiner erwähnt, wie kompliziert das manchmal ist überhaupt rauszufinden, wieviel CO₂ bei manchen Aktivitäten anfällt. Z.B. wenn ich jetzt öfter mit dem Zug statt dem Auto fahre, weiß ich auch nie wie viel das genau bringt oder ob das dann echt so sauber ist, weil ja auch Züge irgendwie Strom brauchen. Und ehrlich gesagt, manchmal macht mich das auch einfach müde, dauernd alles zu hinterfragen. Könnt man nicht irgendwo mal einfach ne Übersicht mit typischen Alltagssachen posten, wieviel die bringen oder schaden? Wäre vielleicht hilfreicher als so n super detailliertes Tool, weil viele steigen eh da schnell aus.
Hab übrigens auch noch n Tipp für die, die meinen sie können nur noch mit dem Fahrrad alles machen oder ähnliches: Es muss echt kein Alles-oder-nichts-Ding sein. N bisschen bewusster machen, reicht ja oft schon. Und ich find's cool, dass das Tool einen überhaupt ans Nachdenken bringt, mehr kann man ja eig nicht verlangen.
PS: Wär cool, so Tricks zu sammeln, wie man unauffällig anderen zeigt was wirklich hilft – einfach mal den Spiegelschrank im Bad checken, wie viele elektronische Zahnbürsten und Rasierer da am Netz hängen, das läppert sich auch (hat aber noch keiner erwähnt hier glaub ich).
Und mein Opa hat zb noch so'n alten Fernsehr der macht piep wenn er aus ist, vielleicht zieht der noch Strom obwohl der garnet läuft, das wär ja dann voll doof das steht auch net drin, für alte Geräte halt. Wegen dem Rechner wär gut wenn man sowas mit extra Taste machen kann „MEIN ALTGERÄT“, weil neuere sachen verbrauchen ja angeblich weniger. Auch war irgendwie nirgens wieviel CO2 man beim Internet surfen macht, also wenn ich den Rechner benutze um CO2 auszurechnen, mach ich ja eig auch wieder CO2 lol, keine AHnung ob das dann alles aufsummiert wird.
Ich find die Kommentarfunktion aber lustiger als den Rechner, muss ich ehrlich sagen, weil am Ende macht eh jeder bissel was anderes zu Hause. Hätte auch nie gedacht das Fleisch oder Käse so schlimm ist, mein Onkel sagt immer Fisch ist gesund aber ob das besser für CO ist steht da net. Naja vlt kommt ja noch ein Update für das teil, hoffe das lesen die die dat gemacht ham.
Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite
Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.
Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.
Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|
WalkingPad A1 Pro | Bluefin Fitness Task 2.0 | HomeTro 2-in-1 Walking Pad | Skandika Walking Pad Nordik | BLACK LORD Walking Pad MS2 | |
Maximale Geschwindigkeit | 6 km/h | 8 km/h | 12 km/h | 12 km/h | 14 km/h |
Klappbar | |||||
Maximale Belastbarkeit | 136 kg | 120 kg | 110 kg | 125 kg | 140 kg |
Niedriger Geräuschpegel | |||||
App-Steuerung | |||||
Neigungsverstellung | |||||
Preis | 569,00 € | 529,00 € | 498,98 € | 499,00 € | 279,98 € |
» ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE |