Beiträge zum Thema Arbeitsmittel

bewegung-im-buero-fit-durch-den-arbeitsalltag-trotz-sitzender-taetigkeit

Mit einfachen, alltagstauglichen Bewegungsstrategien und kurzen Übungen lässt sich mehr Aktivität in den Büroalltag integrieren, was Wohlbefinden und Konzentration steigert....

ergonomie-am-arbeitsplatz-fortbildung-so-verbesserst-du-deine-arbeitsweise

Eine Ergonomie-Fortbildung vermittelt praxisnahe Strategien zur sofortigen Verbesserung von Wohlbefinden und Produktivität am Arbeitsplatz durch gezielte Anpassungen....

wie-ergonomie-am-arbeitsplatz-ihr-gewicht-positiv-beeinflussen-kann

Ergonomisches Arbeiten fördert Bewegung, beugt Schmerzen und Gewichtszunahme vor und unterstützt so auf einfache Weise ein gesundes Körpergewicht im Alltag....

ergonomie-am-arbeitsplatz-bilder-so-sieht-ein-gesunder-arbeitsplatz-aus

Die optimale Bildauswahl für ergonomische Arbeitsplätze erfordert authentische, hochwertige und zielgruppengerechte Darstellungen sowie rechtssichere Nutzung....

vbg-richtlinien-zur-ergonomie-am-arbeitsplatz-erklaert

Die VBG-Richtlinien schreiben verbindliche ergonomische Standards für Arbeitsplätze vor, um Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu sichern; dazu gehören klare Vorgaben zu Raumgröße, Beleuchtung, Klima sowie anpassbare Möbel....

kann-man-ein-walking-pad-von-der-steuer-absetzen-tipps-fuer-arbeitnehmer

Ein Walking Pad kann im Homeoffice als Arbeitsmittel steuerlich abgesetzt werden, wenn die berufliche Nutzung klar überwiegt und diese sorgfältig dokumentiert wird....

so-sorgt-die-dguv-fuer-mehr-bewegung-im-bueroalltag

Bewegung im Büro ist essenziell für Gesundheit und Produktivität, weshalb die DGUV ergonomische Lösungen, Schulungen und praktische Tipps zur Bewegungsförderung bereitstellt....

kann-ein-laufband-am-schreibtisch-von-der-steuer-abgesetzt-werden

Ein Laufband im Homeoffice kann gesundheitliche Vorteile bieten und die Produktivität steigern, doch für eine steuerliche Absetzbarkeit ist ein klarer beruflicher Nutzen nachzuweisen. Eine anteilige Kostenaufteilung bei privater Nutzung sowie detaillierte Nachweise sind essenziell, um das Finanzamt zu überzeugen....