Walking Pad Deals
Mit den Bestsellern von Walking Pad bleiben Sie immer in Bewegung - egal, ob Sie vor Ort im Büro oder Zuhause im Home-Office sind!
Jetzt Deals sichern
Anzeige

    Laufband Schreibtisch & Apple Health: So verbindest du Bewegung mit smarter Technologie

    07.08.2025 44 mal gelesen 1 Kommentare
    • Viele moderne Laufband-Schreibtische lassen sich per Bluetooth mit dem iPhone koppeln.
    • Durch die Verbindung synchronisieren sich Trainingsdaten automatisch mit Apple Health.
    • So erhältst du einen ganzheitlichen Überblick über deine täglichen Aktivitäten und Fortschritte.

    Optimale Verbindung von Laufband Schreibtisch und Apple Health: Das Ziel im Home-Office

    Optimale Verbindung von Laufband Schreibtisch und Apple Health: Das Ziel im Home-Office

    Werbung

    Im Home-Office effizient und gleichzeitig aktiv zu bleiben, ist längst kein Wunschtraum mehr. Die Kombination aus Laufband Schreibtisch und Apple Health eröffnet eine neue Ebene der Selbstoptimierung: Während du arbeitest, sammelst du präzise Bewegungsdaten, die sich direkt auf deine Gesundheitsziele auswirken. Doch das eigentliche Ziel geht weit über bloßes Schritte zählen hinaus. Es geht darum, deine Arbeitsroutine so zu gestalten, dass du Bewegung und Produktivität ganz selbstverständlich miteinander verknüpfst – und zwar so, dass die Technologie dich dabei nicht ausbremst, sondern gezielt unterstützt.

    Mit der richtigen Einrichtung von Apple Health kannst du nicht nur deine Schrittzahl, sondern auch Kalorienverbrauch, Trainingszeit und sogar Stehzeiten während der Arbeit am Laufband Schreibtisch lückenlos dokumentieren. Das eröffnet dir völlig neue Möglichkeiten, deine Fortschritte zu analysieren und gezielt an deinen Zielen zu arbeiten. Die smarte Verknüpfung sorgt dafür, dass du keine Bewegung mehr „verschenkst“ – und zwar ohne, dass du ständig an die Technik denken musst. Ziel ist es, die Messung so exakt und automatisiert wie möglich zu gestalten, damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: gesund bleiben und dabei produktiv arbeiten.

    Häufiges Problem: Schrittzählung am Schreibtisch-Laufband mit Apple Watch

    Häufiges Problem: Schrittzählung am Schreibtisch-Laufband mit Apple Watch

    Walking Pad Deals
    Mit den Bestsellern von Walking Pad bleiben Sie immer in Bewegung - egal, ob Sie vor Ort im Büro oder Zuhause im Home-Office sind!
    Jetzt Deals sichern
    Anzeige

    Viele Nutzer stellen nach kurzer Zeit fest: Die Apple Watch zählt beim Gehen auf dem Schreibtisch-Laufband oft deutlich weniger Schritte als tatsächlich zurückgelegt werden. Der Grund liegt in der Art, wie die Uhr Bewegungen erkennt. Während der Arbeit ruhen die Hände meist auf der Tastatur oder dem Schreibtisch. Dadurch fehlen die typischen Armschwünge, die die Watch als Indikator für Schritte nutzt. Das Resultat: Die Aktivitätsdaten sind unvollständig oder schlichtweg falsch.

    Was besonders ärgerlich ist: Selbst bei längeren Sessions auf dem Laufband kann es passieren, dass die Watch kaum Schritte registriert. Für Menschen, die ihre Tagesziele in Apple Health erreichen oder ihren Fortschritt realistisch messen wollen, ist das ein echtes Hindernis. Es entsteht eine Lücke zwischen tatsächlicher Bewegung und der digitalen Erfassung. Wer auf die Auswertung seiner Aktivität angewiesen ist – sei es für die eigene Motivation oder zur Kontrolle gesundheitlicher Ziele – steht plötzlich vor einer echten Herausforderung.

    • Unpräzise Schrittzählung trotz Bewegung
    • Verfälschte Aktivitätsringe und Statistiken
    • Motivationsverlust durch fehlende Erfolgserlebnisse

    Gerade weil viele Nutzer das Problem zunächst für einen Defekt der Watch halten, bleibt die Ursache oft unerkannt. Die Lösung liegt jedoch nicht im Gerät selbst, sondern in der Art der Bewegungserkennung und der optimalen Nutzung der verfügbaren Sensoren.

    Pro- und Contra-Tabelle: Nutzung eines Laufband Schreibtischs mit Apple Health für die Bewegungsanalyse im Home-Office

    Pro Contra
    Nahtlose Integration von Bewegung in den Arbeitsalltag Schrittzählung mit der Apple Watch am Schreibtisch oft ungenau bei ruhenden Händen
    Exakte Erfassung von Schritten, Kalorienverbrauch und Aktivitätszeit durch Apple Health Erfordert Anpassung der Datenquellen-Priorisierung in Apple Health
    Motivation durch Aktivitätsringe und individuelle Ziele in der Health-App Korrekte Erfassung abhängig von der Platzierung des iPhones (am Körper nötig)
    Langfristige Analyse von Bewegungsmustern und Fortschritten möglich Zusätzlicher Aufwand für die Einrichtung und gelegentliche Nachkontrolle notwendig
    Datenschutz dank lokaler und verschlüsselter Speicherung in Apple Health Manuelle Nachpflege erforderlich bei nicht registrierten Schritten/Sessions
    Kombinierte Nutzung von iPhone und Apple Watch erlaubt umfassendes Gesundheitsmonitoring (z. B. Herzfrequenz) Bei technischen Problemen eventuell Einsatz von Drittanbieter-Apps oder externen Schrittzählern nötig

    Sofort-Lösung: iPhone als Schrittzähler für den Laufband Schreibtisch intelligent einsetzen

    Sofort-Lösung: iPhone als Schrittzähler für den Laufband Schreibtisch intelligent einsetzen

    Die schnellste und zugleich effektivste Methode, um präzise Schrittzahlen beim Arbeiten am Laufband Schreibtisch zu erhalten, ist der gezielte Einsatz des iPhones als Schrittzähler. Das iPhone nutzt einen eigenen Bewegungssensor, der unabhängig von der Armbewegung arbeitet. So werden Schritte auch dann zuverlässig erfasst, wenn deine Hände auf der Tastatur liegen oder du die Maus bedienst.

    • Platzierung ist entscheidend: Trage das iPhone in der Hosentasche oder – falls das nicht möglich ist – in einer engen Jackentasche direkt am Körper. Nur so kann der integrierte Sensor die Schritte akkurat registrieren.
    • Priorisierung in Apple Health: Stelle sicher, dass das iPhone in den Einstellungen der Health-App als bevorzugte Datenquelle für Schritte ausgewählt ist. Dadurch werden die vom iPhone gezählten Schritte vorrangig übernommen und eventuelle Messfehler der Apple Watch automatisch ausgeglichen.
    • Keine zusätzliche App nötig: Die native Schrittzählung des iPhones reicht völlig aus. Externe Apps sind für diese Lösung nicht erforderlich, was den Prozess angenehm unkompliziert macht.

    Mit dieser einfachen Anpassung werden die Bewegungsdaten am Schreibtisch-Laufband deutlich exakter. So kannst du deine Aktivität lückenlos dokumentieren und verlierst keine wertvollen Schritte mehr – ganz ohne technische Umwege oder aufwendige Workarounds.

    Praxisbeispiel: So gelingt die präzise Erfassung deiner Laufband-Aktivität mit iPhone und Apple Watch

    Praxisbeispiel: So gelingt die präzise Erfassung deiner Laufband-Aktivität mit iPhone und Apple Watch

    Stell dir vor, du startest deinen Arbeitstag am Laufband Schreibtisch und möchtest exakt wissen, wie viele Schritte du wirklich zurücklegst. Die optimale Vorgehensweise ist überraschend simpel, aber wirkungsvoll. Du platzierst dein iPhone direkt in der Hosentasche, sodass es jede deiner Bewegungen unmittelbar registriert. Die Apple Watch bleibt wie gewohnt am Handgelenk – sie liefert ergänzende Daten wie Herzfrequenz und Trainingsminuten, auch wenn die Schrittzählung in diesem Moment nicht ganz exakt ist.

    • Synchronisation im Hintergrund: Während du gehst, synchronisieren sich iPhone und Apple Watch automatisch mit Apple Health. Das iPhone liefert die Schrittzahl, die Watch ergänzt Puls und Aktivitätszeit. So entsteht ein vollständiges Bewegungsprofil, das alle relevanten Werte kombiniert.
    • Praktischer Nutzen: Nach deiner Session kannst du in der Health-App exakt nachvollziehen, wie viele Schritte du gemacht hast, wie lange du aktiv warst und wie sich dein Puls währenddessen entwickelt hat. Diese Kombination ist besonders nützlich, wenn du Trainingsziele für bestimmte Tageszeiten oder Arbeitsphasen festlegen möchtest.
    • Alltagstauglich und unkompliziert: Du musst nichts umstellen oder manuell starten – einfach das iPhone richtig platzieren und loslaufen. Die Daten landen automatisch an der richtigen Stelle, ohne dass du dich mit technischen Details aufhalten musst.

    Mit dieser Methode bekommst du ein lückenloses und ehrliches Bild deiner Aktivität am Laufband Schreibtisch – und das mit minimalem Aufwand. Das Zusammenspiel aus iPhone und Apple Watch macht’s möglich, ohne dass du dich um die Technik kümmern musst.

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: Apple Health richtig einrichten für den Laufband Schreibtisch

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: Apple Health richtig einrichten für den Laufband Schreibtisch

    • Health-App öffnen: Starte auf deinem iPhone die Health-App und navigiere zum Bereich „Datenquellen & Zugriff“.
    • Schritte auswählen: Suche im Dashboard nach dem Eintrag „Schritte“ und tippe darauf, um die Detailansicht zu öffnen.
    • Datenquellen priorisieren: Wähle „Datenquellen & Zugriff“ und tippe auf „Bearbeiten“. Ziehe das iPhone an die oberste Position in der Liste, gefolgt von der Apple Watch. So stellst du sicher, dass das iPhone die Hauptquelle für Schrittzählung ist.
    • Synchronisation überprüfen: Kontrolliere, ob beide Geräte (iPhone und Apple Watch) mit derselben Apple-ID angemeldet sind. Nur so werden die Daten korrekt zusammengeführt.
    • Hintergrundaktualisierung aktivieren: Stelle sicher, dass die Hintergrundaktualisierung für die Health-App aktiviert ist. So werden die Schritte auch dann erfasst, wenn die App nicht geöffnet ist.
    • Datenschutz prüfen: Erlaube der Health-App den Zugriff auf Bewegungs- und Fitnessdaten. Das geht unter Einstellungen > Datenschutz > Bewegung & Fitness.
    • Optional: Individuelle Ziele setzen: Lege in der Health-App persönliche Aktivitätsziele fest, um deine Fortschritte gezielt am Laufband Schreibtisch zu verfolgen.

    Mit dieser Konfiguration stellst du sicher, dass deine Schritte am Laufband Schreibtisch präzise und lückenlos in Apple Health dokumentiert werden. Einmal eingerichtet, läuft die Erfassung automatisch im Hintergrund weiter.

    Tipps zur Nachkontrolle: Korrekte Auswertung der Bewegung in Apple Health

    Tipps zur Nachkontrolle: Korrekte Auswertung der Bewegung in Apple Health

    • Vergleiche Tagesverläufe: Sieh dir in der Health-App die Schrittzahlen und Bewegungsdaten für verschiedene Tage an. Achte auf auffällige Abweichungen, etwa ungewöhnlich niedrige Werte an Tagen mit Laufband-Nutzung. So erkennst du sofort, ob die Erfassung funktioniert hat.
    • Filtere nach Gerät: Nutze die Möglichkeit, in der Health-App die Datenquellen einzeln anzuzeigen. So kannst du nachvollziehen, ob die Schritte tatsächlich vom iPhone oder versehentlich von der Watch gezählt wurden. Das hilft, Messfehler schnell zu identifizieren.
    • Bewegungsmuster prüfen: Kontrolliere, ob die aufgezeichneten Zeiträume mit deinen tatsächlichen Laufband-Sessions übereinstimmen. Stimmen Uhrzeiten und Dauer nicht, kann das auf Synchronisationsprobleme oder falsche Einstellungen hindeuten.
    • Exportfunktion nutzen: Exportiere deine Bewegungsdaten regelmäßig als CSV-Datei. Das erleichtert eine externe Auswertung und den Vergleich über längere Zeiträume – praktisch, wenn du Fortschritte dokumentieren oder mit anderen Tools analysieren möchtest.
    • Fehlende Daten ergänzen: Trage manuell Aktivitäten nach, falls einzelne Laufband-Sessions nicht korrekt erfasst wurden. In der Health-App kannst du Schritte und Distanzen unkompliziert nachpflegen, um deine Statistik konsistent zu halten.

    Mit diesen gezielten Kontrollen und Anpassungen holst du das Maximum aus der Bewegungsanalyse heraus und kannst sicher sein, dass deine Aktivität am Laufband Schreibtisch korrekt in Apple Health abgebildet wird.

    Weitere Lösungen bei verbleibenden Zählproblemen am Schreibtisch-Laufband

    Weitere Lösungen bei verbleibenden Zählproblemen am Schreibtisch-Laufband

    • Kalibrierung durch gezielte Geh-Sessions: Absolviere regelmäßig kurze Indoor-Spaziergänge mit bewusstem Armschwung, ohne dabei zu tippen oder dich festzuhalten. Dadurch kann die Apple Watch ihr Bewegungsmodell neu anpassen und zukünftige Schritte besser erkennen – auch bei eingeschränkter Armbewegung.
    • Alternative Tragepositionen testen: Manche Nutzer berichten von besseren Ergebnissen, wenn die Watch am nicht-dominanten Handgelenk getragen wird. Experimentiere mit der Position, falls du häufig Tippbewegungen machst oder die dominante Hand für die Maus nutzt.
    • Software-Updates und Neustarts: Veraltete Software kann zu Erfassungsfehlern führen. Prüfe regelmäßig, ob Updates für iPhone und Apple Watch verfügbar sind, und führe bei Problemen einen Neustart beider Geräte durch.
    • Externe Schrittzähler oder Sensoren: Falls alle internen Lösungen nicht ausreichen, kann ein zusätzlicher Schrittzähler am Schuh oder in der Hosentasche eingesetzt werden. Einige Modelle lassen sich direkt mit Apple Health koppeln und liefern unabhängig von der Armbewegung exakte Werte.
    • Analyse von Drittanbieter-Apps: Es gibt spezialisierte Apps, die Bewegungsdaten gezielter auswerten oder alternative Algorithmen nutzen. Ein Vergleich verschiedener Apps kann helfen, die individuell beste Lösung zu finden – gerade bei sehr speziellen Arbeits- und Bewegungsmustern.

    Mit diesen ergänzenden Ansätzen lassen sich auch hartnäckige Zählprobleme gezielt beheben, sodass die Aktivitätsdaten am Schreibtisch-Laufband zuverlässig und vollständig erfasst werden.

    Fazit: Genaue Aktivitätsmessung am Laufband Schreibtisch mit smarter Apple-Technologie

    Fazit: Genaue Aktivitätsmessung am Laufband Schreibtisch mit smarter Apple-Technologie

    Die Kombination aus Laufband Schreibtisch und Apple-Technologie eröffnet nicht nur die Möglichkeit, Bewegung nahtlos in den Arbeitsalltag zu integrieren, sondern auch, individuelle Gesundheitsdaten auf einem neuen Präzisionsniveau zu erfassen. Besonders spannend: Mit den Analysefunktionen von Apple Health lassen sich Trends über Wochen oder Monate erkennen, was die Optimierung von Routinen enorm erleichtert. Wer seine Produktivität und Fitness langfristig steigern möchte, profitiert von der Möglichkeit, Aktivitätsmuster gezielt auszuwerten und anzupassen.

    • Datensicherheit und Privatsphäre: Apple Health speichert Bewegungsdaten verschlüsselt und lokal, was für viele Nutzer ein entscheidender Pluspunkt ist.
    • Individuelle Anpassbarkeit: Die smarte Plattform erlaubt es, verschiedene Bewegungsarten und Ziele flexibel zu kombinieren – etwa durch das Hinzufügen von Workouts oder die Integration weiterer Gesundheitsdaten wie Schlaf oder Herzfrequenz.
    • Langfristige Motivation: Die Möglichkeit, Erfolge grafisch darzustellen und persönliche Meilensteine festzuhalten, sorgt für einen echten Motivationsschub im Home-Office-Alltag.

    Wer also Wert auf eine lückenlose, datenschutzkonforme und anpassbare Bewegungsanalyse legt, findet in der Verbindung von Laufband Schreibtisch und Apple Health eine zeitgemäße und verlässliche Lösung, die weit über das bloße Schritte zählen hinausgeht.


    FAQ zur Nutzung von Laufband Schreibtisch und Apple Health im Home-Office

    Wie kann ich sicherstellen, dass meine Schritte am Laufband Schreibtisch korrekt in Apple Health gezählt werden?

    Trage das iPhone während deiner Laufband-Sessions direkt am Körper, am besten in der Hosentasche, und stelle in der Health-App sicher, dass das iPhone als primäre Datenquelle für Schrittzählung eingestellt ist. So werden die Schritte auch dann zuverlässig erfasst, wenn die Arme beim Arbeiten kaum schwingen.

    Warum zählt die Apple Watch auf dem Schreibtisch-Laufband oft weniger Schritte?

    Die Apple Watch nutzt die Armbewegung als wesentliches Kriterium für die Schrittzählung. Beim Tippen oder ruhenden Händen auf dem Schreibtisch werden viele Schritte nicht erkannt. Das ist kein Defekt, sondern eine Limitierung der Arm-Sensorik.

    Können Apple Watch und iPhone gemeinsam für eine vollständige Bewegungsanalyse genutzt werden?

    Ja, das iPhone liefert präzise Schrittzahlen am Laufband, während die Apple Watch Herzfrequenz, Trainingsminuten und andere Gesundheitsdaten ergänzt. In Apple Health werden die Werte synchronisiert und zu einem umfassenden Aktivitätsprofil zusammengeführt.

    Wie kann ich die Schrittzählung in Apple Health optimieren, wenn ich viel im Home-Office mit Laufbandarbeite?

    Platziere dein iPhone immer direkt am Körper und prüfe regelmäßig die Priorisierung der Datenquellen in der Health-App. Zusätzlich hilft es, gelegentlich kurze Geh-Sessions mit Armschwung zu machen, damit die Apple Watch ihre Sensoren neu kalibrieren kann.

    Gibt es zusätzliche Tipps für eine lückenlose Erfassung meiner Bewegung am Schreibtisch-Laufband?

    Überprüfe regelmäßig deine Bewegungsdaten in der Health-App, exportiere diese bei Bedarf zur externen Analyse und ergänze fehlende Schritte manuell. Halte deine Geräte auf dem neuesten Stand und kalibriere die Watch gelegentlich durch bewusste Gehbewegungen mit Armschwung.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich finds ja immer intressant wie sich leute so mega um die Schrittzehlerei kümmern. Ich hab mal vonn meinem Onkel gehört der hatte so ein Xiaomi Band und der meinte das zählt sogar schrit wenn er nur rumzappelt am Tisch – also vllt isses eh egal auf was mans koppelt, hauptsache die Zahlen stimmen ungefähr. Und da im artikel das mit Apple Watch steht, glaub ich das eig. die Uhr das doch eig wissen müsst wenn man läuft oder? Evtl liegt das aber dann an den Magnetdingsbumsen, nich an den Armen, weil wenn ich im Büro sitzen tu und tippen, dann merkt mein Handy auch nich das ich gemovt hab, lol.

    Aber kann man nich einfach das iPhone hintern Monitor klemmen oder so? Oder muss das am Körper? Ich hab das bei nem Freund gesehn, der hats immer auf dem laufband liegen lassn, aber dann wars komplett anders gezählt. Ich hab eh kein Apple Health sondern nur Fit. Und was ist wenn man Pause macht, kann die Uhr eigentlich wissen ob du Kaffee holst oder auch läuft, is ja beides Schritte aber nich Arbeit, oder? Iwie komisch das das alles heut so genaue sein muss. Find ein bissl stressig, aber auch lustig, weil früher war ja einfach, da bist gelaufen, fertig.

    Ah und zu nem anderem Kommi – wo gestanden ist das mit den Akkus, das ist bei mir auch oft so, wenn zuviel Apps laufen und synchronisieren, Akku ist morgen leer, nervt ultra. Apple sollte mal besser machen und automatische Erkennung, das wär cooler. Muss man eig bei Apple auch Internet an haben damit die Schritte rein gehn? Weiß des jemand? Oder machts das automatisch beim nächsten Mal?

    Naja, bissl vertrackt alles, aber vllt isses auch nicht so wichtig wie alle tun. Hauptsache bisschen bewegen oder.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Kombination aus Laufband-Schreibtisch und Apple Health ermöglicht produktives Arbeiten bei gleichzeitiger Aktivität, wobei das iPhone als Schrittzähler präzisere Daten liefert als die Apple Watch. Durch richtige Platzierung des iPhones und Priorisierung in der Health-App werden Bewegungsdaten lückenlos erfasst und optimal ausgewertet.

    Walking Pad Deals
    Mit den Bestsellern von Walking Pad bleiben Sie immer in Bewegung - egal, ob Sie vor Ort im Büro oder Zuhause im Home-Office sind!
    Jetzt Deals sichern
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Nutze das iPhone als primären Schrittzähler: Trage dein iPhone beim Arbeiten am Laufband Schreibtisch immer direkt am Körper (z. B. in der Hosentasche). So werden deine Schritte zuverlässig gezählt, auch wenn deine Hände auf Tastatur oder Maus ruhen.
    2. Richte Apple Health optimal ein: Priorisiere in den Einstellungen der Health-App das iPhone als Hauptquelle für Schritte. Dadurch werden die präzisesten Daten übernommen und Messfehler der Apple Watch ausgeglichen.
    3. Kombiniere iPhone und Apple Watch für umfassende Auswertung: Während das iPhone die Schritte zählt, liefert die Apple Watch zusätzliche Gesundheitsdaten wie Herzfrequenz und Trainingszeit. Beide Geräte synchronisieren sich automatisch mit Apple Health und sorgen so für ein vollständiges Bewegungsprofil.
    4. Überprüfe und ergänze regelmäßig deine Daten: Kontrolliere in der Health-App, ob deine Bewegungsdaten lückenlos und korrekt erfasst wurden. Ergänze fehlende Aktivitäten manuell und exportiere deine Daten bei Bedarf für eine langfristige Analyse.
    5. Teste alternative Lösungen bei Zählproblemen: Führe gelegentlich Geh-Sessions mit bewusster Armbewegung durch, aktualisiere regelmäßig deine Geräte und probiere bei Bedarf Drittanbieter-Apps oder externe Schrittzähler aus, um die Genauigkeit weiter zu steigern.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      WalkingPad A1 Pro Bluefin Fitness Task 2.0 HomeTro 2-in-1 Walking Pad Skandika Walking Pad Nordik BLACK LORD Walking Pad MS2
    Maximale Geschwindigkeit 6 km/h 8 km/h 12 km/h 12 km/h 14 km/h
    Klappbar
    Maximale Belastbarkeit 136 kg 120 kg 110 kg 125 kg 140 kg
    Niedriger Geräuschpegel
    App-Steuerung
    Neigungsverstellung
    Preis 569,00 € 529,00 € 498,98 € 499,00 € 279,98 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter