Walking Pad Sportstech: Fitness und Arbeiten perfekt kombiniert

    02.03.2025 160 mal gelesen 5 Kommentare
    • Das Walking Pad von Sportstech ermöglicht Bewegung während der Arbeit für mehr Gesundheit.
    • Es ist kompakt und leicht zu verstauen, ideal für Büros oder kleine Räume.
    • Die Kombination aus Laufen und Arbeiten steigert die Produktivität und Konzentration.

    Einleitung: Warum Bewegung im Berufsalltag wichtig ist

    Stundenlanges Sitzen im Büro – das kennen wir doch alle. Der Rücken zwickt, die Konzentration lässt nach, und irgendwie fühlt man sich am Ende des Tages einfach ausgelaugt. Klingt bekannt? Genau hier setzt die Idee an, Bewegung in den Arbeitsalltag zu integrieren. Es geht nicht nur darum, fit zu bleiben, sondern auch darum, den Kopf freizubekommen und die Produktivität zu steigern. Denn wer sich bewegt, bleibt nicht nur körperlich, sondern auch geistig in Schwung. Ein kleiner Schritt auf dem Walking Pad kann also ein großer Schritt für dein Wohlbefinden sein.

    Werbung

    Das Walking Pad von Sportstech: Eine smarte Lösung für das Homeoffice

    Das Walking Pad von Sportstech ist mehr als nur ein Laufband – es ist eine durchdachte Lösung für alle, die ihren Arbeitsalltag aktiver gestalten möchten. Gerade im Homeoffice, wo der Weg zur Kaffeemaschine oft die einzige Bewegung ist, bietet dieses kompakte Gerät eine einfache Möglichkeit, Bewegung und Arbeit zu kombinieren. Mit seinem minimalistischen Design passt es problemlos unter jeden Schreibtisch und fügt sich nahtlos in deinen Arbeitsbereich ein.

    Besonders praktisch: Das Walking Pad lässt sich unkompliziert bedienen und ist sofort einsatzbereit. Egal, ob du während eines Meetings langsam gehst oder in einer kreativen Pause ein paar Schritte machst – es unterstützt dich dabei, aktiv zu bleiben, ohne deinen Workflow zu stören. Es ist die perfekte Symbiose aus Funktionalität und Komfort, die speziell für die Anforderungen moderner Arbeitsumgebungen entwickelt wurde.

    Vor- und Nachteile des Walking Pads von Sportstech

    Pro (Vorteile) Contra (Nachteile)
    Kompaktes Design, ideal für kleine Räume Begrenzte Geschwindigkeit (max. 6 km/h)
    Leiser PS-DC-Motor, ideal fürs Homeoffice Kein Ersatz für intensives Lauftraining
    Einfache Steuerung per App Initiale Kosten können hoch sein
    Fördert Gesundheit und Produktivität Platz für Schreibtisch und Gerät nötig
    Flexibel einsetzbar – vom Büro bis zum Wohnzimmer Tempolimit könnte für manche Nutzer zu niedrig sein

    Kompaktes Design: Perfekt für kleine Räume und flexiblen Einsatz

    Das Walking Pad von Sportstech punktet vor allem mit seinem cleveren, kompakten Design. Für alle, die wenig Platz haben, ist das ein echter Gamechanger. Ob in kleinen Wohnungen, engen Büros oder multifunktionalen Räumen – dieses Gerät findet überall seinen Platz. Mit einer flachen Bauweise und der Möglichkeit, es nach Gebrauch einfach zu verstauen, passt es unter Sofas, Betten oder sogar in eine Ecke, ohne groß aufzufallen.

    Doch nicht nur die Größe macht es so flexibel. Dank seiner Mobilität kannst du es problemlos von einem Raum in den anderen bewegen. Heute unter dem Schreibtisch, morgen vor dem Fernseher – die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Und das Beste? Du musst keinen festen Fitnessbereich einrichten, denn das Walking Pad fügt sich mühelos in deinen Alltag ein, egal wo du es nutzt.

    Leises Arbeiten und Trainieren: Der geräuscharme PS-DC-Motor

    Ein häufiges Problem bei Fitnessgeräten für den Innenbereich ist der Lärm. Doch das Walking Pad von Sportstech setzt hier auf einen geräuscharmen PS-DC-Motor, der dir ein nahezu lautloses Training ermöglicht. Das bedeutet: Du kannst während eines wichtigen Telefonats oder einer Videokonferenz trainieren, ohne störende Geräusche im Hintergrund. Ideal also für konzentriertes Arbeiten und gleichzeitig aktive Bewegung.

    Der Motor ist nicht nur leise, sondern auch effizient. Selbst bei längerer Nutzung bleibt die Lautstärke angenehm niedrig, sodass weder du noch andere im Raum gestört werden. Ob du in einer WG wohnst, ein kleines Kind im Nebenzimmer schläft oder du einfach Ruhe schätzt – dieses Gerät sorgt dafür, dass Bewegung und Stille Hand in Hand gehen.

    Gesundheit und Produktivität: Vorteile der Kombination von Fitness und Arbeit

    Die Verbindung von Bewegung und Arbeit ist nicht nur ein Trend, sondern eine echte Chance, die eigene Gesundheit und Produktivität nachhaltig zu verbessern. Studien zeigen, dass regelmäßige Bewegung während des Arbeitens die Durchblutung fördert und den Geist wachhält. Mit einem Walking Pad kannst du diese Vorteile ganz einfach in deinen Alltag integrieren, ohne dabei deinen Fokus zu verlieren.

    • Bessere Konzentration: Leichte Bewegung hält das Gehirn aktiv und steigert die kognitive Leistungsfähigkeit.
    • Weniger Rückenschmerzen: Das Gehen entlastet die Wirbelsäule und fördert eine gesunde Haltung.
    • Stressabbau: Bewegung setzt Endorphine frei, die helfen, den Arbeitsstress zu reduzieren.
    • Kalorienverbrauch: Auch bei niedriger Geschwindigkeit verbrennst du Kalorien, ohne es groß zu merken.

    Die Kombination aus Fitness und Arbeit schafft also eine Win-Win-Situation: Du bleibst körperlich aktiv und kannst gleichzeitig produktiv sein. Ein aktiver Arbeitsstil wirkt sich nicht nur positiv auf deinen Körper aus, sondern sorgt auch dafür, dass du dich am Ende des Tages fitter und ausgeglichener fühlst.

    Individuelle Anpassung: Geschwindigkeit und App-Steuerung im Überblick

    Das Walking Pad von Sportstech bietet dir die Möglichkeit, dein Training individuell an deine Bedürfnisse anzupassen. Mit einer einstellbaren Geschwindigkeit von 1 bis 6 km/h kannst du selbst entscheiden, ob du entspannt gehen oder ein etwas schnelleres Tempo wählen möchtest. So bleibt das Gerät flexibel – egal, ob du während der Arbeit leicht in Bewegung bleiben oder in einer Pause etwas intensiver trainieren möchtest.

    Ein weiteres Highlight ist die smarte App-Steuerung. Über die dazugehörige App kannst du nicht nur die Geschwindigkeit bequem anpassen, sondern auch deine Fortschritte verfolgen. Schritte, Kalorienverbrauch und zurückgelegte Distanz – alles wird übersichtlich dokumentiert. So behältst du deine Ziele immer im Blick und kannst deine Aktivität gezielt steigern.

    • Flexibilität: Geschwindigkeit von 1–6 km/h für unterschiedliche Bedürfnisse.
    • Motivation: Fortschrittsanzeige in der App, um Erfolge sichtbar zu machen.
    • Komfort: Steuerung direkt über dein Smartphone – einfach und intuitiv.

    Diese Kombination aus technischer Unterstützung und Anpassungsfähigkeit macht das Walking Pad zu einem echten Allrounder, der sich perfekt in deinen Alltag integrieren lässt.

    Platzsparend und praktisch: So einfach lässt sich das Gerät verstauen

    Das Walking Pad von Sportstech überzeugt nicht nur durch seine Funktionalität, sondern auch durch seine platzsparende Bauweise. Nach dem Training oder einem aktiven Arbeitstag lässt sich das Gerät mühelos verstauen – und das ohne großen Aufwand. Dank des flachen Designs kannst du es einfach unter dein Sofa, Bett oder sogar hinter eine Tür schieben. Kein sperriges Fitnessgerät, das den Raum dominiert, sondern eine dezente Lösung, die kaum auffällt.

    Besonders praktisch ist die leichte Bauweise, die es ermöglicht, das Walking Pad flexibel zu bewegen. Ob du es in einem anderen Raum nutzen oder für eine Weile komplett wegräumen möchtest – das geht im Handumdrehen. So bleibt dein Wohn- oder Arbeitsbereich immer aufgeräumt und flexibel nutzbar.

    • Kompakte Maße: Perfekt für kleine Wohnungen oder Büros.
    • Leicht zu transportieren: Einfaches Verschieben dank des durchdachten Designs.
    • Verschwindet im Nu: Passt unter Möbel oder in schmale Nischen.

    Mit dieser cleveren Lösung musst du dir keine Sorgen mehr machen, dass dein Fitnessgerät unnötig Platz wegnimmt. Es ist da, wenn du es brauchst, und verschwindet, wenn du es nicht nutzt – so einfach kann es sein.

    Für wen ist das Walking Pad geeignet? Zielgruppen im Fokus

    Das Walking Pad von Sportstech ist eine vielseitige Lösung, die sich an verschiedene Zielgruppen richtet. Egal, ob du deinen Arbeitsalltag aktiver gestalten möchtest oder einfach eine platzsparende Fitnessoption suchst – dieses Gerät bietet für viele Lebenssituationen den passenden Mehrwert.

    • Homeoffice-Helden: Perfekt für alle, die viel Zeit am Schreibtisch verbringen und dabei Bewegung in ihren Alltag integrieren möchten.
    • Fitness-Einsteiger: Ideal für Menschen, die sanft mit regelmäßigem Training beginnen wollen, ohne gleich ins Fitnessstudio zu gehen.
    • Platzbewusste Nutzer: Besonders geeignet für Personen mit wenig Raum, die dennoch nicht auf ein effektives Fitnessgerät verzichten möchten.
    • Multitasker: Für alle, die Arbeit und Bewegung clever kombinieren und dabei produktiv bleiben wollen.
    • Familien und WG-Bewohner: Dank der leisen Nutzung und des kompakten Designs stört das Gerät weder Mitbewohner noch Familienmitglieder.

    Ob jung oder alt, sportlich oder eher gemütlich – das Walking Pad passt sich flexibel an die Bedürfnisse seiner Nutzer an. Es ist die perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach einer praktischen, alltagstauglichen Lösung sind, um mehr Bewegung in ihr Leben zu bringen.

    Alltagstauglich getestet: Beispiele aus der Praxis

    Das Walking Pad von Sportstech hat sich in der Praxis als überraschend vielseitig erwiesen. Nutzer berichten, wie sie das Gerät in ihren Alltag integriert haben und dabei nicht nur körperlich, sondern auch mental profitieren. Hier ein paar Beispiele, die zeigen, wie flexibel das Walking Pad einsetzbar ist:

    • Im Homeoffice: Eine Nutzerin erzählt, wie sie während ihrer täglichen Online-Meetings bei einer Geschwindigkeit von 2 km/h läuft. „Ich bin viel konzentrierter und fühle mich nach einem langen Arbeitstag weniger ausgelaugt.“
    • Während des Lernens: Ein Student nutzt das Walking Pad, um während des Lesens von Fachliteratur in Bewegung zu bleiben. „Es hilft mir, wach zu bleiben, besonders in langen Lernphasen.“
    • Nach der Arbeit: Ein Familienvater beschreibt, wie er das Gerät abends vor dem Fernseher nutzt, um nach einem stressigen Tag noch ein paar Schritte zu sammeln. „Es ist so leise, dass ich niemanden störe, während ich mich fit halte.“
    • In kleinen Wohnungen: Eine Bewohnerin einer Einzimmerwohnung lobt die platzsparende Bauweise: „Ich kann es einfach unter mein Bett schieben, wenn ich es nicht brauche. Perfekt für kleine Räume!“

    Diese Beispiele zeigen, dass das Walking Pad nicht nur ein Fitnessgerät ist, sondern ein echter Alltagsbegleiter, der sich nahtlos in verschiedenste Lebenssituationen einfügt. Egal, ob du es für die Arbeit, das Lernen oder einfach für ein bisschen Bewegung zwischendurch nutzt – es passt sich deinem Lebensstil an.

    Fazit: Mit dem Sportstech Walking Pad zu mehr Bewegung im Alltag

    Das Sportstech Walking Pad ist mehr als nur ein Fitnessgerät – es ist eine clevere Lösung für alle, die Bewegung mühelos in ihren Alltag integrieren möchten. Ob im Homeoffice, beim Lernen oder in der Freizeit, das kompakte und leise Design macht es zum idealen Begleiter für verschiedenste Lebenssituationen. Es fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern steigert auch die Produktivität und das allgemeine Wohlbefinden.

    Besonders beeindruckend ist die Kombination aus Flexibilität, smarter Technologie und platzsparendem Design. Mit individuell einstellbarer Geschwindigkeit und App-Steuerung bietet das Walking Pad eine maßgeschneiderte Erfahrung, die sich perfekt an deine Bedürfnisse anpasst. Und das Beste: Es verschwindet genauso schnell, wie es einsatzbereit ist – perfekt für kleine Räume oder minimalistische Wohnkonzepte.

    Wenn du also nach einer einfachen Möglichkeit suchst, mehr Bewegung in deinen Alltag zu bringen, ohne dabei deinen Workflow oder deine Freizeit zu stören, ist das Sportstech Walking Pad eine Investition, die sich lohnt. Es zeigt, dass Fitness und Arbeit keine Gegensätze sein müssen, sondern sich perfekt ergänzen können.

    Produkte zum Artikel

    walkingpad-mc11-klappbares-laufband-bis-12-km-h-leise-und-platzsparend-hohe-tragfaehigkeit-110-kg

    799.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Häufige Fragen zum Sportstech Walking Pad

    Welche Geschwindigkeitseinstellungen bietet das Sportstech Walking Pad?

    Das Sportstech Walking Pad bietet eine einstellbare Geschwindigkeit von 1 bis 6 km/h. Damit eignet es sich für entspannte Gehbewegungen während der Arbeit und für etwas intensivere Einheiten.

    Kann das Walking Pad unter einem Schreibtisch genutzt werden?

    Ja, das Walking Pad ist speziell für die Nutzung unter einem Schreibtisch konzipiert. Es passt problemlos in Arbeitsbereiche und ermöglicht Bewegung während des Arbeitens.

    Wie laut ist das Walking Pad von Sportstech im Betrieb?

    Dank des geräuscharmen PS-DC-Motors arbeitet das Walking Pad sehr leise. Dadurch eignet es sich perfekt für den Einsatz im Homeoffice oder in Räumen, in denen Ruhe wichtig ist.

    Benötigt das Gerät viel Platz?

    Nein, das Walking Pad hat ein kompaktes Design und ist platzsparend. Nach dem Gebrauch kann es einfach unter Möbeln, wie einem Bett oder Sofa, verstaut werden.

    Ist das Walking Pad für alle Fitnesslevel geeignet?

    Ja, das Walking Pad ist für unterschiedliche Fitnesslevel geeignet. Bei niedrigen Geschwindigkeiten können Einsteiger behutsam starten, während erfahrenere Nutzer bei 6 km/h eine moderate Belastung erreichen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Hey Also ich finds eigendlich ne coole Idee aber ich glaub nicht das so nen Walking Ped für alle funktionirt. ich mein, klar, gut für leute die viel im Homoffic hocken und wenig Zeit haben, aber sone sachen wie Rückenschmerzen gehen doch nich einfach weg nur weil man paar Schritte aufm Laufband macht, oder? Und wie isnd die eigentlichen Kosten dafür? Weil im Text stand „hohe Initial Kosten“ aber es wurde nix genauer gesagt – wie teuer is das ding jetz wirklich? Finde das hätte man außführlicher erklären können!

    Ach btw, ich stell mir das kompliziert vor so zu laufen und gleichzeitig was zu tippen oder zu arbeiten – ich glaub ich würde da ständig Fehler machen (noch mehr als so schon XD). Vielleicht bin ich einfach zu düselig für sowas. Aber die Idee mit dem Geräuscharmen Motor feier ich voll! Unser Staubsauger ist lauter als unser Hund und da meine Nachbarn auch tagsüber immer rumnerven, klingt das Pad echt ideal wenn man in Ruhe arbeiten will ohne mecker.

    Aber nochmal zu einer sache die ich mich echt frage: Wer benutzt das den ehrlch in ner WG? In nem Zimmer mit wenig Platz könnte ich mir das ding vorstellen, aber wenns ne WG ist? das passt da doch kaum und wer will das dauernd von Raum zu Raum schleppen. Oder ist das pad ultra leicht?? Bitte leute schreibt mal ob das stimmt oder steht sowas bloß schön im Text fürs Marketing? ?

    Anyway, Fazit wär, klingnt cool aber bestimmt nix für jeden, bisschen teuer und bestimmt bisschen tricky beim arbeiten drauf - aber worth a try maybe!
    Also ich muss sagen, beim Lesen der bisherigen Kommentare hab ich mich direkt bei einem Punkt angesprochen gefühlt: Wie praktikabel ist dieses Ding eigentlich für Leute in WGs oder sehr kleinen Wohnungen? Ich finde, das wurde bisher nur so halb thematisiert und ehrlich gesagt klingt das für mich immer noch nicht ganz überzeugend. Klar, da wird von "platzsparend" und "kompaktem Design" gesprochen, aber in vielen Berliner WGs, wo ich gewohnt hab, wär das trotzdem schon ein echtes Platzproblem gewesen. Selbst wenn ein Gerät irgendwie unter ein Bett passt – wer hat denn bitte ein Bett mit so viel Platz drunter? Mein damaliges Bett war ein Ikea-Kasten, da passte nicht mal ein leeres Schuhkarton drunter.

    Dann kommt noch hinzu, dass in WGs oft die Zimmer nicht nur klein, sondern auch mit zig anderen Sachen vollgestellt sind. Neulich bei nem Kumpel gesehen: sein Mini-Schreibtisch steht direkt vor seinem Kleiderschrank. Wo will man da bitte noch ein Walking Pad aufstellen, geschweige denn benutzen? Und der Lärm... okay, das Pad soll ja leise sein, aber kann mir keiner erzählen, dass da nix trappelt, wenn man drauf läuft. Also würde das bei uns in der WG sicher Diskussionen geben, ob man sowas denn überhaupt in den Gemeinschaftsräumen nutzen darf.

    Außerdem: Wie flexibel ist das wirklich, wenn man’s häufiger von A nach B tragen muss, z.B. weil man es im Wohnzimmer benutzen will und dann doch wieder unterm Bett verstauen muss? Wie leicht ist das Ding nun wirklich? Das steht nirgendwo, oder hab ich’s überlesen? Wenn ich mir Geräte ansehe, die schon angeblich „mobil“ sind, dann stell ich fest, dass das für irgendeinen Fitnessfan mit Muckis geschrieben wurde, aber eben nicht für normalsterbliche Couch-Kartoffeln wie mich.

    Zuletzt muss ich auch noch kurz auf die Geschwindigkeit eingehen. 6 km/h klingt erstmal okay, aber ich frage mich ehrlich, ob das wirklich so motivierend ist. Klar, wenn man eh nur während der Arbeit ein bisschen gehen will, reicht das vielleicht – aber Leute, die sich auch etwas mehr auspowern wollen und dabei produktiv bleiben, werden das wohl eher als Hindernis sehen. Warum dann nicht gleich ein richtiges Laufband holen? Ich finde, wenn man schon viel Geld ausgibt, sollte sowas wenigstens multifunktional sein.

    Zusammengefasst bleibt für mich der Eindruck: Eine nette Idee für bestimmte Zielgruppen, aber bestimmt nicht für jeden alltagstauglich. Vor allem das Marketing-Gelaber von "platzsparend" überzeugt mich bei sowas immer weniger, weil’s einfach in der Realität selten so einfach ist, wie es klingt. Freu mich auf Erfahrungsberichte von Leuten, die das Ding selbst in solchen knappen Räumen oder WGs getestet haben. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu skeptisch!
    Also ich frag mich grad, wie das mit dem Stromverbrauch is? Wird das irgendwo überhaupt erwähnt? Weil wenn man das ständig im Homeoffice benutzt, könnte das ja auch ganz schön viel kosten auf die Dauer, oder?
    Aber wie passt das Gerät denn bitte unter ein normales Bett - sind da nicht viele Betten zu niedrig für?
    Okay, ehrlich gesagt fand ich den Aspekt mit der WG in nem vorherigen Kommentar ziemlich spannend, weil das echt auch mein allererster Gedanke war! So'n Gerät is ja vielleicht kompackt und man kanns angeblich „leicht verstauen“, aber ich frage mich halt trotzdem, wie das in kleineren Wohnungen oder WGs funktioniert. Wenn man z. B. schon nen kleinen Wohnbereich hat, wird das ja echt sportlich, das noch irgendwo unterzubringen. Aber anscheinend kann man das Ding unters Bett schieben oder so? Aber mal Hand aufs Herz: Wer räumt das wirklich JEDES Mal wieder weg? Ich mein, ich kenn mich, das Ding bleibt vermutlich einfach stehen und wird mit der Zeit zu nem Wäschetrockner-Ersatz, wie jedes zweite Fitness-Gerät ?

    Auch frag ich mich, wie stabil das ist, wenn das so leicht sein soll. Ich stell mir das irgendwie vor wie diese billigen Klappstühle, die immer so wackeln, wenn man da drauf sitzt. Wenn ich da laufe und am Schreibtisch gleichzeitig tippe, hab ich echt Angst, dass das Pad plötzlich „abdüst“, wenn ich mal schräg drauf stehe? Oder ist das irgendwie gegen Abrutschen gesichert? Vielleicht hab ich da auch einfach zu viel Fantasie, haha.

    Was mich aber echt interessiert, is die Sache mit der Geschwindigkeit. 6 km/h klingt für mich mega wenig, oder hat man da doch schneller das Gefühl, in Bewegung zu sein? Joggen geht damit dann komplett nicht, oder? Das schreit bisschen danach, dass es für richtige Sportenthusiasten nicht so optimal ist. Vielleicht eher für Leute, die den Fokus mehr auf Arbeit UND Bewegung legen wollen? Schade eigentlich, weil ich das sonst auch einfach mal so zum „richtigen“ Sport zwischendurch benutzen würde.

    Noch was: Im Artikel steht ja, dass der Motor leise ist – klingt ja erst mal super – aber ich kenn das von anderen Geräten, die angeblich auch leise sein sollen, und dann machts trotzdem „rrrrr“ und ich hör nix mehr, wenn ich Musik höre oder mit jemandem telefoniere. Weiß jemand, wie leise das DING echt ist??

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Das Walking Pad von Sportstech ermöglicht durch sein kompaktes Design und leisen Motor eine einfache Integration von Bewegung in den Arbeitsalltag, fördert Gesundheit sowie Produktivität und passt ideal ins Homeoffice. Trotz begrenzter Geschwindigkeit bietet es flexible Einsatzmöglichkeiten und ist besonders für kleine Räume geeignet.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Nutze das Walking Pad während deiner Online-Meetings oder Telefonate, um gleichzeitig produktiv zu sein und dich aktiv zu bewegen. Dies verbessert deine Konzentration und hält dich körperlich fit.
    2. Integriere das Walking Pad in kreative Pausen, um deinen Kopf freizubekommen und neue Energie zu tanken. Schon wenige Minuten Bewegung können deine Produktivität steigern.
    3. Verwende die App-Steuerung des Walking Pads, um deine Fortschritte zu verfolgen und dich selbst zu motivieren. Beobachte deinen Kalorienverbrauch und die zurückgelegte Distanz, um langfristige Erfolge zu erzielen.
    4. Plane deinen Arbeitsbereich so, dass das kompakte Walking Pad einfach unter deinen Schreibtisch passt. Dadurch bleibt dein Raum aufgeräumt, und du kannst jederzeit flexibel trainieren.
    5. Nutze das Walking Pad auch außerhalb des Arbeitsalltags, zum Beispiel vor dem Fernseher oder beim Lesen. Es ist vielseitig einsetzbar und sorgt für zusätzliche Bewegung in deinem Alltag.

    Produkte zum Artikel

    walkingpad-mc11-klappbares-laufband-bis-12-km-h-leise-und-platzsparend-hohe-tragfaehigkeit-110-kg

    799.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      WalkingPad A1 Pro Bluefin Fitness Task 2.0 HomeTro 2-in-1 Walking Pad Skandika Walking Pad Nordik BLACK LORD Walking Pad MS2
    Maximale Geschwindigkeit 6 km/h 8 km/h 12 km/h 12 km/h 14 km/h
    Klappbar
    Maximale Belastbarkeit 136 kg 120 kg 110 kg 125 kg 140 kg
    Niedriger Geräuschpegel
    App-Steuerung
    Neigungsverstellung
    Preis 569,00 € 529,00 € 498,98 € 499,00 € 279,98 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter